Hal­ligs­puk

 

In den Win­ter­mo­na­ten ver­ir­ren sich nur noch we­ni­ge Frem­de auf die Hal­li­gen im nord­frie­si­schen Wat­ten­meer. So wie die bei­den Au­to­ren Uwe Vo­ehl und Jörg Kleud­gen im Jah­re 2004, die schon bald vom un­ver­gleich­li­chen Zau­ber der Hal­lig Hoo­ge ge­fan­gen­ge­nom­men wer­den.

»Hal­ligs­puk« nen­nen sie ihre Samm­lung der dort nie­der­ge­schrie­be­nen Ge­schich­ten, die schon bald ver­grif­fen ist und zum ge­such­ten Sam­mel­ob­jekt wird. 


Der Hoo­ger Spuk­pfad prä­sen­tiert neun aus­ge­wähl­te Ge­schich­ten, stim­mungs­voll vor­ge­tra­gen von Syl­via Kleud­gen, an den je­wei­li­gen Schau­plät­zen auf der Hal­lig mit­tels Q.R-Code als Hör­spiel zum kos­ten­lo­sen Down­load. 

Anleitung

Sie finden auf der Hallig neuen Stationen mit einem QR Code. Dieser Code führt Sie jeweils zu den Geschichten, die Sie sich auf Ihrem Mobilgerät anhören können.

Kurze Hörproben können ohne das Scannen der QR Codes angehört werden. Besuchen Sie hierzu bitte die Website für den Halligspuk.

Zur Benutzung des QR Codes an den Stationen ist ein ausreichend guter Mobilfunkempfang erforderlich. Da dies aber nicht immer auf Hallig Hooge gegeben ist, besteht auch die Möglichkeit, alle Episoden bereits zurvor mit Hilfe des WLANs am Lesesaal herunter zu laden. Die Codes können dann anschließend auch ohne Mobilfunkverbindung genutzt werden. Sie müssen dennoch die Orte der Geschichten aufsuchen, um den QR Scode zu scannen. Erst dadurch wird die komplette Geschichte freigeschaltet und kann angehört werden. Freigeschaltete Geschichten werden auf der Halligspukseite in rot angezeigt. Solange nur die Hörproben zur Verfügung stehen, sind die Symbole schwarz.