
Trachtentanz
Trachtensommer 2010
Trachten-Pracht und Mälzer-Suppe
Hooger Großveranstaltung mit 300 Akteuren und Superwetter -
Mutter des bekannten Fernsehkochs war in der Küche im Einsatz.
Da strahlte sogar die Sonne über all die bunte Farbenpracht beim 7. „Hooger Trachtensommer“ auf der Hallig Hooge. Und die Veranstalter auf dem Eiland freuten über den Besucher-Rekord mit mehr als 500 Gästen, davon allein 300 Trachtentänzer aus allen Landesteilen Schleswig-Holsteins.
Schon bei der Anreise von Schlüttsiel gab es an Bord der „Seeadler“ ein großes Hallo. Fast 200 Trachtler tummelten sich an Deck des Ausflugschiffes, viele kannten sich bereits von den Treffen der vergangenen Jahre und freuten sich über das Wiedersehen. Am Veranstaltungsort auf der Hanswarft begrüßte Bürgermeister Matthias Piepgras die Gäste und eröffnete den bunten Reigen.
Ganz Hooge schien in die Organisation eingespannt. Die Mitglieder der Feuerwehr organisierten den Spüldienst an den Imbissständen, die Hooger Frauen verwöhnten mit kulinarischen Leckerbissen und selbst Halliglehrer Uwe Jessel packte voll mit an. Viel Gedränge herrschte an der Suppenküche von Christa Mälzer. „Ich komme schon viele Jahre nach Hooge, hier fühle ich mich zuhause“, beschreibt die Mutter des Fernsehkochs Tim Mälzer ihr Engagement und schenkte selbstgekochte Kartoffelsuppe aus.
Neben all den Tanzdarbietungen – ganz besonders der Nachwuchs begeisterte die Zuschauer – war der Aufmarsch der „Watten-Pipe-Band“ ein Höhepunkt der Veranstaltung. Mit ihren Dudelsack-Klängen aus den schottischen Highlands brachte sie einen ungewöhnlichen Sound in die Halligwelt. Bekannt dürfte den Zuhörern nicht nur das Lied „An der Nordseeküste“ gewesen sein. Die Zuhörer dankten es den „Kilt-Trägern“ mit begeistertem Applaus.
Dafür, dass das bunte Bild auf der Hallig nicht nur von Trachten bestimmt war, hatten sich die Organisatoren um Erco Jacobsen vom Hooger Tourismusbüro noch etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Zum Auftakt für das große Finale marschierten die Trachtengruppen mit Luftballons auf. Auf Kommando stiegen gelbe, rote und blaue Ballons – die Farben Nordfrieslands – in den azurblauen Himmel und machten sich bei östlichen Winden auf die Reise übers Meer. Ein Schauspiel, das nicht nur den jüngsten Festbesucher in Erinnerung bleiben wird. In zwei Jahren ist es wieder soweit, dann laden die Hooger zum 8. Trachtensommer auf die Hallig.
Henner Heinrichs, Husumer Nachrichten