Hallig Hooge besitzt sieben, nicht überwachte Badestellen, die meistens auch mit Strandkörben und WC-Wagen ausgestattet sind. Duschmöglichkeiten sind mit Kaltwasser.
Bei Backenswarft am alten Anleger mit Dusche
Bei Ockenswarft, an Landsende mit Dusche und WC
Hanswarft mit Dusche und WC
Ockelützwarft mit Dusche und WC
Lorenzwarft mit Dusche und WC
Westerwarft mit Dusche
Norderdeich mit Dusche und WC
Segel setzen und mit dem Boot nach Hallig Hooge fahren, ist immer eine gute Idee! Hooge ist für Naturliebhaber ein heißer Tipp und bietet viele tolle Möglichkeiten für Segler. Der Seglerhafen ist gut ausgestattet mit Duschen und WCs im »Seilerhus«, Grillplatz, einem kostenlosem WLAN und bietet Liegeplätze für ca. 25 Segelboote. Der Hallig Segel Club auf Hooge e. V. ist dort ansässig und bietet natürlich Unterstützung bei Fragen aller Art.
Anfahrt Zu erreichen ist der Hafen über die Süderau bei normaler Wetterlage 3 Stunden vor bis 3 Stunden nach Hochwasser. Bei Niedrigwasser fällt er trocken. Tipp Es empfiehlt sich immer Hoch- und Niedrigwasser im Blick zu haben bzw. den Gezeitenkalender!
Ansteuerung (und Revier), Navigation bei Schleuseneinfahrt ist die ca. 100 m lange Steinbuhne an Steuerbord zu beachten. Sie ist als Nord-Untiefe gekennzeichnet. Eine kürzere Buhne liegt an Backbord, ebenfalls gekennzeichnet.
Ein Highlight ist das jährlich stattfindende Schleusenfest mit traditioneller Opti-Regatta, zu dem jedes Jahr Gäste von nah und fern Segelenthusiasten anreisen um in einzigartiger Kulisse zu feiern.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Segelclubs und unter 04849 261 sowie beim
Der Seglerhafen ist die Ideale Station zum Rasten für Seekajakfahrer. Das »Seilerhus« ist mit seinen Toiletten und Duschen dauerhaft geöffnet und Zugang zu Süßwasser sowie Müllkörbe, Grillplatz und Bänke befinden sich in der unmittelbaren Umgebung.
Bei gutem Wetter ist Hooge für erfahrene Sportler ein gut zu erreichendes Ziel, bei dem man zwei Stunden vor Niedrigwasser bequem anlanden kann. Der Aufenthaltsraum des Seglervereins kann auf Anfrage und bei schlechtem Wetter als Schutzraum genutzt werden.