Hooge hatte ursprünglich eine aus der Friesenmission stammende Holzkirche. Sie ist in der großen »Mandränke« des Jahres 1362 untergegangen. Ab 1637 wurde die heutige St. Johanniskirche aus Resten der Osterwoldter Kirche aufgebaut. Gestühl und Taufbecken haben die Inschrift 1624.
Auch die Kanzel wurde aus einer zerstörten Kirche nach Hooge gebracht. Der unversiegelte Muschel-Fußboden machte das Ablaufen des Wassers nach Sturmfluten möglich.
Nach der Sturmflut 1825 wurde ein Kruzifix als Strandgut gefunden und an der Südseite in der Kirche platziert. Aus dem 20. Jahrhundert. sind der Kronleuchter, die farbigen Kirchenfenster und die Erinnerung an den Vogelkönig von 1950 beachtlich. 1932 bekam die Kirche einen Altar aus Klanxbüll, der an den Jerusalemer Tempel erinnert.