Tourismus-Informationen
Urlaub auf der Hallig
Hooge für einen Tag
Informationen
Leben auf der Hallig
Freizeit und Natur
Hooge entdecken
Natur und Hallig
Für Hal­lig­lüüd
Pixabay-falco-3592362_1920

Halligkirche St. Johannis

Kirchwarft, Kirche und Pastorat

Ur­sprüng­lich ei­ne Holz­kir­che

Hoo­ge hat­te ur­sprüng­lich ei­ne aus der Frie­sen­mis­si­on stam­men­de Holz­kir­che. Sie ist in der gro­ßen »Man­drän­ke« des Jah­res 1362 un­ter­ge­gan­gen. Ab 1637 wur­de die heu­ti­ge St. Jo­han­nis­kir­che aus Res­ten der Os­ter­wold­ter Kir­che auf­ge­baut. Ge­stühl und Tauf­be­cken ha­ben die In­schrift 1624.

Auch die Kan­zel wur­de aus ei­ner zer­stör­ten Kir­che nach Hoo­ge ge­bracht. Der un­ver­sie­gel­te Mu­schel-Fuß­bo­den mach­te das Ab­lau­fen des Was­sers nach Sturm­flu­ten mög­lich.

Nach der Sturm­flut 1825 wur­de ein Kru­zi­fix als Strand­gut ge­fun­den und an der Süd­sei­te in der Kir­che plat­ziert. Aus dem 20. Jahr­hun­dert. sind der Kron­leuch­ter, die far­bi­gen Kir­chen­fens­ter und die Er­in­ne­rung an den Vo­gel­kö­nig von 1950 be­acht­lich. 1932 be­kam die Kir­che ei­nen Al­tar aus Klanx­büll, der an den Je­ru­sa­le­mer Tem­pel er­in­nert.

Kirche Blick Altar
Öffnungszeiten
Dienstags bis Sonntags
Gottesdienste finden sonntags statt.
Führungen sind nach Absprache möglich
04849 230