Auf hohen hölzernen Pfählen steht es an der Hooger Schleuse, wacht über den geschützten Hallig-Seglerhafen und dient Wassersportlern als Servicegebäude mit moderner Sanitäreinrichtung und freundlichem Aufenthaltsraum mit Panoramablick auf Hallig und Wattenmeer. Unter Seglern und Kajakfahrern ist der Hallighafen sehr geschätzt und hat einen unverwechselbaren Charakter. Er bietet Liegeplätze für ca. 20 Boote bis zu einem Tiefgang von 1,80 m. Die Durchfahrt ist 4,80 m breit und die hölzernen Schleusentore stehen meist offen und lassen den Gezeiten freien Lauf.
Bei Flut herrscht ein kräftiger einlaufender und bei Ebbe ein auslaufender Strom. Nur bei höher gemeldeten Wasserständen – ab 50 cm über dem normalen Hochwasser – werden die Schleusentore verschlossen, um das Wasser der Nordsee abriegeln zu können.
Bei Niedrigwasser fällt der Hafen komplett trocken. Im Sommer ist an der Schleuse immer etwas los: Schiffe der umliegenden Halligen und Inseln liegen im Hafen, Segler sitzen gemütlich zum Klönschnack zusammen und die Hallig-Jugend übt sich im Opti-Segeln und Groß und Klein genießen die herrliche Atmosphäre. Paddler können im Hafenbereich auch zelten.
Hafenmeister: 0160 493 46 94 Gemeinde Pflegestation: 04849 909 78 88 Ansteuerung und Revier, Navigation: Bei Schleuseneinfahrt ist die ca. 100 m lange Steinbuhne an Steuerbord zu beachten. Sie ist als Nord-Untiefe gekennzeichnet. Eine kürzere Buhne liegt an Backbord, ebenfalls gekennzeichnet.
Jedes Jahr im Sommer findet das Hooger Schleusenfest mit Opti-Regatta und Tautrekken am Hallighafen statt. – Ein absolutes Highlight für Einheimische und Gäste! Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Hallig Segel Club auf Hooge HSC unter www.hsc-hooge.de