Ich bin hier auf Hooge in der Familie Diedrichsen geboren und führe den »Friesenpesel« seit 1970. In den nun 55 Jahren, in denen ich als Gastronomin arbeite, habe ich so viel Schönes aber auch Dramatisches erlebt und doch war der Friesenpesel mit seiner Geschichte immer mein Leben.
Bis Mitte des 19. Jahrhunderts standen auf der Backenswarft zwei Häuser, die dem berühmten Commodore Lodde Ragtsen gehörten. Als diese 1857 umgebaut wurden, entstand ein Haus mit den heutigen Dimensionen des Friesenpesels. Schon seit dem 1. Januar 1900 werden hier Gäste bewirtet. 1975 wurde das Restaurant völlig neu aufgebaut und der heutige Friesenpesel bekam sein Gesicht. Die mittlerweile über 200 Jahre alten rund 2.000 Delfter Kacheln prägen noch heute den Gastraum. Historischer Schmuck, altes Geschirr und Gebrauchsgegenstände aus der Vergangenheit komplettieren die Einrichtung und verleihen der Lokalität einen besonderen Charme. Der alte Pesel, die damalige gute Stube aus dem Jahr 1746, ist noch heute erhalten.
Ihre Annemarie Pezzi