Tourismus-Informationen
Urlaub auf der Hallig
Hooge für einen Tag
Informationen
Leben auf der Hallig
Freizeit und Natur
Hooge entdecken
Natur und Hallig
Für Hal­lig­lüüd
wikimedia-Ulf-Jungjohann-40079970

Eidersperrwerk bei Tönning

Küstenschutz in bedeutender Form

Das Ei­der­sperr­werk bei Tön­ning gilt als ei­nes der be­deu­tends­ten Küs­ten­schutz­bau­wer­ke in Deutsch­land. Seit 1973 schützt das Bau­werk die Re­gio­nen ent­lang der Ei­der und des Wat­ten­meers vor Sturm­flu­ten und Hoch­was­ser.

Das im­po­san­te Bau­werk, das die Ei­der an ih­rer Mün­dung zur Nord­see über­quert, be­steht aus meh­re­ren Schleu­sen und Durch­läs­sen, die den Was­ser­aus­tausch kon­trol­lie­ren.

Gleich­zei­tig er­mög­licht es Schif­fen die si­che­re Pas­sa­ge. Das Sperr­werk ist ein be­lieb­tes Aus­flugs­ziel, da es ne­ben sei­ner tech­ni­schen Be­deu­tung auch ei­nen fan­tas­ti­schen Blick auf die Nord­see und das um­lie­gen­de Wat­ten­meer bie­tet.

Wei­te­re In­fos fin­den Sie un­ter

www.wsa-el­be-nord­see.wsv.de

Aus­flug mit Schiff und ei­ge­nem PKW

  • 10:00 Uhr ab Hal­lig Hoo­ge mit der Fäh­re nach Schlütt­siel

  • 11:15 Uhr An­kunft Schlütt­siel

  • Wei­ter­fahrt per PKW zum Ei­der­sperr­werk (Fahrt­zeit ca. 60 Mi­nu­ten)

  • 18:00 Uhr Rück­fahrt mit der Fäh­re ab Schlütt­siel

  • 19:15 Uhr An­kunft Hal­lig Hoo­ge