Tourismus-Informationen
Urlaub auf der Hallig
Hooge für einen Tag
Informationen
Leben auf der Hallig
Freizeit und Natur
Hooge entdecken
Natur und Hallig
Für Hal­lig­lüüd
aufwarftung-1920_jme

Aufwarftung

Eine Jahrhundertaufgabe

Schüt­zens­wer­te Kul­tur- und Na­tur­wer­te

Die im nord­frie­si­schen Wat­ten­meer ge­le­ge­nen Hal­li­gen stel­len welt­weit ein­ma­li­ge und schüt­zens­wer­te Kul­tur- und Na­tur­wer­te dar. Durch die ex­po­nier­te La­ge im Wat­ten­meer sind die Hal­li­gen und ih­re Be­woh­ner auf­tre­ten­den Sturm­flu­ten be­son­ders aus­ge­setzt. Die ak­tu­el­len Pro­jek­tio­nen zum Mee­res­was­ser­an­stieg und Sturm­flut­was­ser­stän­den führt in Be­zug auf die zu­künf­ti­ge Si­cher­heit der Hal­li­gen zu ei­ner zu­neh­men­den Hoch­was­ser­ge­fahr. Die Stür­me Chris­ti­an und Xa­ver ha­ben im Win­ter 2013 be­reits sehr ho­he Was­ser­stän­de auf den Hal­li­gen ver­ur­sacht.

Ziel der Lan­des­re­gie­rung Schles­wig Hol­stein ist es, die Hal­li­gen lang­fris­tig zu er­hal­ten und ih­re Be­woh­ner aus­rei­chend vor den An­grif­fen des Mee­res zu schüt­zen. Dies hat die Lan­des­re­gie­rung Schles­wig Hol­stein be­wo­gen, ein Si­che­rungs­pro­gramm für die Hal­li­gen auf­zu­le­gen. Da­nach sol­len al­le Warf­ten auf den Hal­li­gen in den kom­men­den Jah­ren auf ei­ne ak­tu­ell si­che­re Hö­he ge­bracht wer­den. Ein In­ves­ti­ti­ons­pro­gramm von 30 Mil­lio­nen Eu­ro!

Vier Mo­dell­warf­ten wer­den zu­nächst ge­plant und ge­baut: Hans­warft auf Hal­lig Hoo­ge, Treu­berg auf Hal­lig Lan­ge­neß, Knudtswarft auf Hal­lig Grö­de und Nord­erwarft auf Hal­lig Nord­stran­disch­moor. Je­de die­ser Auf­warf­tun­gen ist ver­schie­den, ein Mo­dell in sich. Al­len ge­mein ist je­doch die neue Er­kennt­nis:

Ring­wäl­le wer­den nicht mehr ge­baut, son­dern die Warf­ten sol­len sich in den kom­men­den Jah­ren zu ei­nem »Pla­teau« ent­wi­ckeln, auf dem si­cher ge­wohnt wer­den kann.

Ein sol­ches »Pla­teau« wird auf der Hans­warft an der West­sei­te an­ge­schüt­tet, vor dem neu­en Markt­Treff. Dies wird ei­ne Hö­he von 5,80 Me­tern ha­ben und an der Nord- und Süd­sei­te der Warft auf 5,60 Me­ter ab­fla­chen um im Os­ten dann auf die ak­tu­el­le Hö­he aus­zu­lau­fen. Da­mit wird die den Wind und Wel­len zu­ge­wand­te West­sei­te wie ein Schiffs­bug der Warft Schutz bie­ten und soll­te bei ex­tre­men Sturm­flu­ten die Warft trotz­dem voll­lau­fen, wird das Was­ser im Os­ten schnel­ler ab­flie­ßen.