Mitten in der Biosphäre Halligen umgeben vom Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer setzt sich die Schutzstation Wattenmeer seit 60 Jahren für den Schutz dieses Lebensraumes ein. Unser Vereinslogo, die Bake, vereint die beiden Hauptziele des gemeinnützigen Naturschutzvereins:
Schutz und Orientierung.
Der Schutz des Lebensraumes ist durch das Nationalparkgesetz seit 1985 großräumig geregelt und hat durch die Ernennung zum Welterbe 2009 eine große Anerkennung erfahren. Die Orientierung versuchen wir mit unserer Bildungsarbeit zu vermitteln und so bieten wir als anerkannte Bildungseinrichtung für Nachhaltigkeit ein umfangreiches und ganzjähriges Programm für alle an.
Die gesamte Arbeit wird neben einer hauptamtlichen Leitung der Station durch junge Mitarbeiter:innen aus dem Bundesfreiwilligendienst und dem Freiwilligen ökologischen Jahr geleistet, die sich meist ein Jahr sehr
engagiert dieser Aufgabe widmen und so vielen Gästen einmalige Naturerlebnisse ermöglichen und für sich selbst viel an Wissen und Erfahrung aus diesem Jahr mitnehmen. Ein großer Teil der jungen Erwachsenen bleibt auch später dem Naturschutz treu. Von besonderer Bedeutung für viele Jahresmitarbeiter:innen sind jedoch auch die Kontakte früher aus dem Zivildienst und heute aus den Freiwilligendiensten zur Halligbevölkerung. Oft sind diese sehr eng und so fällt machen der Abschied so schwer, dass sie später in Funktion zurück auf die Hallig kehren.
Erleben Sie in unserer Nationalpark-Ausstellung die Vielfalt des Wattenmeeres, informieren Sie sich über den Klimawandel und beobachten Sie Unterwasserwelt in unseren Aquarien. Ein Highlight sind unsere Audiostifte mit vielen vertiefenden Informationen rund um das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Öffnungszeiten
Von April bis Oktober täglich von 11 bis 16 Uhr oder auf Nachfrage geöffnet. In den Monaten November bis März 2 Stunden täglich laut Aushang geöffnet.
Schutzstation Wattenmeer
Hanswarft 2
04849 229